Hauptinhalt
Geschichte des ENZO-Businesscups
Die Idee für den ENZO-Businesscup geht auf Michael Maurer zurück, der als Elternteil eines Junior Capitals Spielers 2012 diese Idee erstmals vorstellte. Ausgangspunkt war es, eine Benefiz-Veranstaltung für den Eishockeynachwuchs mit einem tollen Event für alle Beteiligten zu verbinden.
Der Gründer und Leiter von ENZO, Peter Andrecs, hob mit der praktischen Umsetzung dieser Idee am 20. April 2013 den 1. ENZO-Businesscup aus der Taufe. Insgesamt traten bei der Premiere 9 Teams an und Eisner Auto konnte sich den Siegespokal sichern.
Der 2. ENZO-Businesscup fand am 3. Mai 2014 statt und wurde gemeinsam von ENZO und den Junior Capitals organisiert. Erstmals gab es dabei einen eigenen Buffetbetrieb und eine online-Evaluierung, die ein Großteil der TeilnehmerInnen für ihr persönliches Feedback nutzte. Die Daikin Pinguins konnte sich in einem spielerisch sehr starken Teilnehmerfeld den Turniersieg holen.
Am 9. Mai 2015 fand der 3. ENZO-Businesscup statt, bei dem insgesamt 10 Teams an den Start gingen. Nach einer Vorrunde mit insgesamt 20 Matches folgte noch eine Finalrunde, bei der in 3 verschiedenen Gruppen die Endplatzierungen ermittelt wurden. Nach großartigen Leistungen aller TeilnehmerInnen konnte sich das Team Eisner Auto bereits zum zweiten Mal in die Siegerliste eintragen.
Der 4. ENZO-Businesscup ging am 30. April 2016 mit insgesamt zwölf Mannschaften über die Bühne. 128 SpielerInnen waren im Einsatz und ermittelten in 48 Partien den Gesamtsieger. Schlussendlich konnte sich der Titelverteidiger Eisner Auto erneut durchsetzen.
2017 ging der 5. ENZO-Businesscup am 8. April über die Bühne. Erneut waren 12 Teams am Start. Mehr als 40 freiwillige Helfer boten allen TeilnehmerInnen ein tolles Umfeld. In vielen spannenden und fairen Begegnungen sicherte sich die Sportunion erstmals den Titel.
Am 6. ENZO-Businesscup stand das Teilnehmerfeld mit 12 Teams bereits viele Wochen vor dem Turniertag fest. In einem etwas veränderten Turniermodus konnte sich Eisner Auto den Titel sichern. Erstmals wurde in einer Competition auch der schnellste Spieler und der Spieler mit dem härtesten Schuss ermittelt.
Am 23. März 2019 starteten beim 7. ENZO-Businesscup wiederum 12 Mannschaften. Nach einer Vorrunde mit zwei Sechsergruppen erfolgte die finale Phase des Turniers in drei Vierergruppen aus denen die Sportpark Dukes schlussendlich als Gesamtsieger hervorgingen.
In den Jahren 2020-2022 musste der ENZO-Businesscup wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie entfallen. 2023 und 2024 verhinderten die Probleme am Kühlsystem in der Eishalle eine Ausschreibung dieser Veranstaltung.
2025 feiert der ENZO-Businesscup nun ein Comback - und das in Kooperation mit den spusu Vienna Capitals!